"Aktor 2" TH Elite (v.0.9.0)

Du hast Fragen oder brauchst Hilfe rund um BierBot Bricks - hier ist der richtige Ort.
Post Reply
Taim
Posts: 8
Joined: Sat May 06, 2023 6:46 pm

"Aktor 2" TH Elite (v.0.9.0)

Post by Taim »

Hi,
habe heute das neue release (v.0.9.0) auf meinen Th Elite geflasht und es klappt super, das Display Zeigt jetzt die Werte an. :D
Im Portal unter "Brauanlagen" hat der Brick jetzt zwei Aktoren (Elite 1 und 2). Soll das so, bzw. was ist der Aktor 2. Geschaltet wird anscheinend nur der erste. Wollte einen screenhot posten, aber irgendwie geht das hier nicht.
VG,

Timo
User avatar
Bernhard
Site Admin
Posts: 276
Joined: Sun Jan 23, 2022 3:53 pm
Location: Munich - Germany

Re: "Aktor 2" TH Elite (v.0.9.0)

Post by Bernhard »

Hey Timo,

hierbei handelt es sich um den "Dry Contact (volt-free contact)" (der andere Port neben dem Thermometer Anschluss). Habe ich selbst noch nicht ausprobiert. Wenn du es vor hast, schildere gerne deine Erfahrungen!

Viele Grüße,
Bernhard.
breulianer@web.de
Posts: 6
Joined: Fri Mar 24, 2023 2:05 pm

Re: "Aktor 2" TH Elite (v.0.9.0)

Post by breulianer@web.de »

hallo in die Runde,

ich habe auch erfolgreich geflasht und mir den Temperatursensor passend gelötet und die Lötstellen ordentlich mit Schrumpfschlauch behandelt. Das Teil funktioniert gut, verwirrend ist halt erstmal, dass es offenbar zwei Steuereinheiten gibt, von denen eine gar nicht funktioniert. Aber war ja eigentlich auch klar, denn es gibt ja nur eine Phase, die geschaltet wird. Kann man an den Dry-Kontakten eigentlich auch einen Temperatursensor anschließen? Hätte noch einen drei-adrigen da, würde mir das Löten sparen :-)

Verbesserungsvorschlag: Ich halte es für sehr wichtig, auch an der LED im Gehäuse zu sehen, ob der Elite an ist oder aus. Bei mir ist die LED dauerhaft an. Das war bei den alten TH16 besser, dort war die Lampe aus, wenn kein Strom anlag. Ansonsten habe ich ja keine Möglichkeit, zu sehen, ob geheizt wird oder nicht, außer ich schaue in den PC bzw. die Steuerung.

Ferner können die neuen Steuerungen durch Knopfdrücken angemacht werden, ohne dass es in der Steuerung nachvollzogen wird. Auf dem Display steht dann zwar immerhin "on", aber die BierBotSteuerung sagt mir, es wird nicht geheizt. Ich fand es besser, dass man bei den alten Steuerungen nicht manuell eingreifen konnte, sondern nur auf die LED achten musste. Wenn man manuell auf "on" stellt, und in der Steuerung auf "off", liegt weiterhin Strom an. Es wäre vielleicht eine Überlegung, das Teil zwangsweise auf "Auto" zu stellen, so dass man nicht mehr "aus Versehen" Fehler macht.

Hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken.

An Bernhard geht ein dickes Dankeschön für diese tolle Software und seinen Einsatz für gutes Bier! Immer ansprechbar und hilfsbereit, wirklich super!

Grüße aus dem Münsterland, Michael
Post Reply